Mundgeruch oder Halitosis muss nicht immer Anlass zur Vermutung einer Krankheit oder mangelnder Körper- sprich Mundhygiene geben. Mundgeruch kann auch ein vorübergehender Zustand sein, der sich so schnell wieder auflöst, wie er gekommen ist. Und wieder verweist die Antike auf die Verwendung von Knoblauch, der neben seiner medizinischen Nützlichkeit auch als natürliches Aphrodisiakum und Dopingmittel eingesetzt wurde. Wer würde da nicht gerne auf die vielfach nutzbringende und wohlschmeckende Pflanze zurückgreifen und über ihre duftenden Auswirkungen hinweg sehen?
Mittel gegen Knoblauchgeruch
Vorübergehender Mundgeruch, der auf den Genuss von stark knoblauchgewürzten Speisen zurückzuführen ist, ist eher ein Kavaliersdelikt und nicht wirklich ernst zu nehmen. Das sollte man meinen, doch wer es erlebt hat weiß, wie unerträglich die Knoblauchfahne für das Umfeld sein kann. Allerdings verzeiht man solche Situationen leichter, denn die Verwendung von Knoblauch und Zwiebel gehört längst schon in die gehobene Küche. Zudem schreibt man Knoblauch durch den Wirkstoff Allicin eine, die Gesundheit unterstützende Funktion zu. Deshalb hat sich das scharfe Lauchgewächs inzwischen nicht nur als Gemüse und Würzpflanze sondern auch als Heilpflanze äußerst beliebt gemacht.
Damit man einer intensiven „Knoblauchfahne“ einigermaßen Herr werden kann, stehen eine Reihe empfohlener Hausmittel zur Verfügung, zu denen u. a. auch das Trinken von Milch oder das Kauen von Petersilie, scharfen Kräutern und anderen Grünpflanzen zählt. Auch der Biss, nein, nicht in den sauren Apfel, sondern in die Zitrone hilft. Der sprichwörtliche Biss in den sauren Apfel kann für manch einen die intensive Reinigung der Zunge mit einer weichen Zahnbürste sein. Das soll zwar gewöhnungsbedürftig sein, der Erfolg dafür umso größer. Die Zunge wird von hinten nach vorne (eher vorsichtig) mit der Bürste geschrubbelt, denn so wird der Zungenbelag sorgfältig gereinigt – das Ergebnis muss großartig sein und soll schon manch einen vor dem ultimativen Rausschmiss und die Ehe gerettet haben! All diese Aktionen können zwar den „Super Gau“ abschwächen, doch um die Fahne gänzlich loszuwerden, muss man sich dann doch in einiger Geduld üben.
Von A, wie Allicin + Alkohol bis Z, wie Zigarette
Hartnäckig hält sich Knoblauch-Geruch durch die Verstoffwechslung des schwefelhaltigen Wirkstoffs Allicin, der über das Blut im gesamten Organismus verteilt wird. Das ist der Grund, weshalb der spezielle Knoblauchgeruch nicht nur aus dem Mundraum in Form von schlechtem Atem auftritt, sondern eben auch an der Körperoberfläche, wo der scharfe Geruch über die Haut ausgeschieden wird.
Auch bei vorübergehendem schlechtem Mundgeruch nach einer durchfeierten Nacht mit Alkohol und Zigaretten, wird man einigermaßen Verständnis erwarten können, denn selbst das ist bei sporadisch auftretendem Mundgeruch eher die Ausnahme. Um die Auswirkungen abzumildern werden auch hier verschiedene Hausmittel eingesetzt, zum Beispiel das Trinken von Grünem oder Schwarzem Tee mit Zitrone und andere Mittel, die dem Organismus bei der Entgiftung helfen.
Fazit: Ganz gleich, ob Knoblauch oder eine durchzechte Nacht – auch duschen hilft in beiden Fällen. Die Beziehung lässt sich mit Hilfe von Geduld, Verständnis und diversen Hausmitteln retten, auch wenn es einem in Anbetracht von Knoblauch und Co. schwerfallen mag.